Solarpark Berghülen

Solarpark Berghülen
Der Solarpark mit einer Fläche von 3,2 Hektar wurde mit 9900 Modulen im Teilort Bühlenhausen auf einer ehemaligen Mülldeponie errichtet. Mit der installierten Leistung von 2670 Kilowattstunden können rechnerisch rund 850 Haushalte im Jahr umweltfreundlich versorgt werden.
Das Projekt wurde von der EnBW, die 51 % der Anteile hält, umgesetzt. Der Neckar-Elektrizitätsverband hat 44 % übernommen und 5 % liegen bei der Bürgerenergiegesnossenschaft Berghülen.
Projektname | Solarpark Berghülen | |
Adresse/ Flurstück | Flurstück 810 (südlich von Bühlenhausen) | |
PLZ/ Stadt/ Gemeinde | 89180 Berghülen | |
Errichter der Anlage | EnBW Solar GmbH | |
Anlagentyp | Freifläche | |
Flächenkategorie | Konversionsfläche | |
Flächengröße | 3,2 ha | |
Anlagenleistung | 2,67 MWp | |
Modul-Typ | 9.900 Stk. kristalline Module
Abmessung: 1640 x 992 x 35 mm |
270 Wp
Wirkungsgrad: 16,28% |
Wechselrichter | Dezentrales Wechselrichterkonzept mit 50 kVA Geräten | |
Unterkonstruktion | Ausrichtung: Süd | Neigung: 21° |
Ertrag | ca. 3.000.000 kWh / a | |
Stromversorgung | für ca. 850 Haushalte | |
CO2-Einsparung | ca. 2.100 t / a | |
Einspeisevergütung | 8,49 ct/kWh |